Aktuelle Broschüre inklusive einer Zusammenfassung der Studio über das Cross-Shaping:
CROSS-SHAPING STUDIE hier zum Download.
Hier kann man eine Betriebsanleitung für den Cross-Shaper downloaden. Cross-Shaping wird vorgestellt und Fragen zur Technik, zur Pflege des Cross-Shapers sowie zur Korrektur von Fehlern werden hier ausführlich erörtert.
Dr. Kaupe nimmt Stellung aus Sicht des Orthopäden zu den physiologischen Aspekten des Cross-Shapings.
http://cross-shaping.blogspot.com/2011/11/cross-shaping-unter-physiologischen.html
- Die Cross-Shaper werden mit lang gestrecken Armen beim Gehen einfach hinter dem Körper hergezogen.
- Im Rhythmus des Gehens pendeln die Arme erst leicht und dann stärker parallel zum Körper. Dabei ist darauf zu achten, dass wenn der linke Fuß vorne ist, der rechte Arm hinten ist und umgekehrt.
- Aus dem Pendeln entsteht dann der typische Cross-Shaping-Schritt: Mit dem Ellbogen wird die Armschale beim Vorschub nach unten gedrückt, dabei wird die Hand entlastet.
Zu beachten ist, dass der Schritt nicht zu klein ist, dass die Schultern unten bleiben und der Kopf aufrecht ist. So entsteht eine dynamische, raumgreifende Bewegung.
Hier ist nun der Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=4LvlsoKIBqo
Hilfreich ist auch diese Technik-Zusammenfassung
Walking, Nordic-Walking und Cross-Shaping | |||
Walking | Nordic-Walking | Cross-Shaping | |
Für Sporteinsteiger geeignet | Idealer Einsteigersport | Mit Hilfe eines Instructors | Mit Hilfe eines Instructors |
Für Hobbysportler geeignet | Weniger | Sehr gut | Sehr gut |
Für Leistungssportler geeignet | Nein | Weniger | Vielseitig einsetzbar durch variable Trainingsbelastung |
Gelenkbelastung | Gering | Einschränkung bei Schultergelenksproblemen | Gelenkschonend weil es ein Training ohne Stöße und Schläge ist. Kleine Einschränkung bei Schultergelenksproblemen |
Herz-Kreis-Lauf-Training bei gleicher Geschwindigkeit | Erst bei langer Strecke signifikant | Kaum Unterschiede in den Belastungsparametern | 30% höhere Belastung als Walken |
Stoffwechsel-Training | Erst bei langer Strecke signifikant | Kaum Unterschiede in den Belastungsparametern | 20% höhere Belastung als beim Walken |
Ausdauertraining | Mindestens 30 min 3x wöchentlich | Mindestens 30 min 3x wöchentlich | Mindestens 30 min 3x wöchentlich |
Für Übergewichtige geeignet | Geeignet | Geeignet | Sehr geeignet |
Diagonale Bewegungsmuster – Kreuzkoordination | ja | ja | ja |
Zusätzliches Training der Oberkörper-muskulatur | Gering | Höher als beim Walking | Höher als beim Nordic-Walking |
Aufrichtung der Wirbelsäule | Nein | Nein | Ja |
Geräuschloses Training | Ja | Nein | Ja |
Einstellbare Trainingsintensität | Nein | Nein | Ja |
Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ | Nein | Ja | Ja |
Im Reha-Bereich einsetzbar | Mit Einschränkungen | Ja | Ja – besonders wegen der Armschalen, die einen Teil des Körpergewichts auffangen |
Cross-Shaper im Test
Apr 20
Walken vs. Cross-Shaping
Mrz 22
In einem Artikel des Generalanzeigers Bonn wird über den Cross-Shaper berichtet. Cross-Shaper
Hier kann man den Flyer für den Cross-Shaper downloaden. Einfach Seite 1 ausdrucken, dann das Blatt umdrehen und “richtig” die Seite 2 darauf drucken, dann falten und schon ist der Flyer fertig. Download hier.